Artikel: ÉCLAT vs. andere Duftzwillinge – worauf du achten solltest
ÉCLAT vs. andere Duftzwillinge – worauf du achten solltest
Warum ÉCLAT? Und worauf du beim Kauf von Duftzwillingen achten solltest
In der Welt der Duftzwillinge ist nicht alles so edel, wie es scheint. Während viele Anbieter mit günstigen Preisen und angeblichen Luxus-Dupes werben, verbirgt sich hinter den Kulissen häufig ein ganz anderes Bild. Als einer der etabliertesten Anbieter auf dem Markt haben wir von ÉCLAT in den vergangenen Monaten zahlreiche Testkäufe bei anderen Duftzwillings-Anbietern durchgeführt – mit erschreckendem Ergebnis. Gegen die Mehrheit der getesteten Anbieter mussten wir rechtliche Schritte einleiten, weil sie gravierend gegen geltende Vorschriften verstoßen haben.
1. Gesetzesverstöße & fehlende Sicherheit bei der Konkurrenz
Unsere Analyse zeigt: Viele dieser Anbieter verletzen zentrale Bestimmungen der EU-Kosmetikverordnung, der Deklarationspflicht und der Produktsicherheitsverordnung (GPSR). Bei einem Anbieter fanden wir sogar den Inhaltsstoff Lyral (Hydroxyisohexyl 3-Cyclohexene Carboxaldehyde, kurz HICC) in der Auflistung der Inhaltsstoffe – ein Duftstoff, der bereits seit 2021 in der EU verboten ist, weil er als stark allergieauslösend gilt. In der Mehrheit der Fälle fehlte beispielsweise die gesetzlich vorgeschriebene Registrierung im CPNP (Cosmetic Products Notification Portal), ohne die ein kosmetisches Produkt in der EU gar nicht verkauft werden darf.
Es fehlten wichtige Pflichtangaben zur Produktsicherheit, die Verbraucher:innen eigentlich vor Risiken schützen sollen. Besonders kritisch: Auf vielen Produkten stand ein anderer Hersteller als auf der Website angegeben war – oder es gab gar keine klare Angabe. Oft war das Impressum ins Ausland verlegt, was es für Kund:innen nahezu unmöglich macht, im Problemfall Kontakt aufzunehmen oder rechtliche Schritte einzuleiten. Von Transparenz keine Spur.
2. Herstellung ohne Qualitätskontrolle
Viele Anbieter handeln lediglich mit Importware aus dem Ausland – häufig ohne zu wissen, was genau in ihren Produkten enthalten ist. Herkunft, Sicherheit oder Qualität der Duftöle? Unbekannt. Bei ÉCLAT ist das anders: Unsere Parfums werden im Herzen Deutschlands entwickelt, kontrolliert, abgefüllt und verpackt – in Fernwald bei Gießen.
Vom Flakon über den Deckel bis hin zum Etikett und der Verpackung: Alles wird mit höchster Sorgfalt geprüft und verantwortungsvoll hergestellt. Jeder einzelne Inhaltsstoff unserer Düfte ist vollständig bekannt, dokumentiert und entspricht der EU-Kosmetikverordnung. Darüber hinaus sind unsere Produkte IFRA-konform – also konform mit den noch strengeren Richtlinien der International Fragrance Association.
3. IFRA-konform & verantwortungsvoll
Was ist IFRA? Die International Fragrance Association (IFRA) ist ein internationaler Verband mit Sitz in Genf, der Sicherheitsstandards für Duftstoffe entwickelt. Diese Standards regulieren unter anderem die zulässige Konzentration bestimmter Inhaltsstoffe in Parfums – noch strenger als die EU-Kosmetikverordnung. Ziel ist es, die Verträglichkeit und Sicherheit von Duftstoffen für Verbraucher:innen zu gewährleisten.
Obwohl eine IFRA-Konformität gesetzlich nicht verpflichtend ist, gehen wir diesen Schritt bewusst. Denn es geht um Kosmetikprodukte, die direkt auf deine Haut aufgetragen werden. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst. Für uns steht nicht der maximale Profit im Vordergrund, sondern die Sicherheit und Unbedenklichkeit unserer Düfte – Produkte, die wir selbst ohne Bedenken unseren Liebsten empfehlen würden.
4. Achtung: Markenrechtsverletzungen!
Ein weiteres Problem: Viele Duftzwillingsanbieter betreiben illegale vergleichende Werbung. Sie zeigen z. B. Flakons großer Marken oder nennen bekannte Originaldüfte direkt im Produktnamen. Das ist in Deutschland eindeutig verboten – und irreführend.
Wir bei ÉCLAT halten uns selbstverständlich an geltendes Markenrecht. Unsere Duftzwillinge orientieren sich an bekannten Duftcharakteristiken – ohne Marken zu nennen, zu imitieren oder mit ihnen zu werben. Wir handeln dabei stets transparent und rechtssicher.
5. Vegan, phthalatfrei & farbstofffrei – mit Nachweis
Wir gehen noch weiter: Unser gesamtes Sortiment wird sukzessive auf vegan, phthalatfrei, UV-Filter-frei und farbstofffrei umgestellt. Während andere Anbieter „vegan“ versprechen, ohne überhaupt zu wissen, was das bedeutet, prüfen wir jede Zutat akribisch.
Wusstest du, dass manche Inhaltsstoffe wie Zibet – ein moschusartiger Stoff, der traditionell aus Wildkatzen gewonnen wird – tierischen Ursprungs sein können, selbst wenn sie nur in Spuren in Parfums vorkommen? Und manche synthetische Stoffe werden mit Hilfe von Eiklar gefiltert. Auf dem Etikett wirst du das nicht finden – aber wir recherchieren, und wir klären auf.
6. Mehr Duftöl = besser? Nicht unbedingt
Viele werben mit 30 %, 40 % oder sogar 50 % Duftölanteil. Das klingt beeindruckend – ist aber häufig Augenwischerei. Denn: Je höher die Konzentration, desto strenger müssten die Inhaltsstoffe reguliert sein. Und das ist bei vielen Anbietern nicht der Fall.
Um die Vorschriften zu umgehen, werden Duftöle häufig mit minderwertigen Streckern (z. B. Dipropylene Glycol, Isopropyl Myristate oder Ethanol in überhöhten Mengen) verdünnt. Oder es werden Konzentrationen verwendet, die in Europa gar nicht zugelassen sind. Der Kunde wird mit hohen Prozentzahlen geködert – was im schlimmsten Fall zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen könnte, etwa durch allergieauslösende oder hautreizende Stoffe, die nicht korrekt reguliert wurden.
Unsere Konzentration liegt bei 18–20 % – perfekt für ein langanhaltendes Eau de Parfum oder sogar Extrait de Parfum, ohne die Haut zu gefährden. Qualität vor Quantität – das ist unser Grundsatz.
7. Made in Germany & echter Kundenkontakt
Mit deutschem Impressum, deutscher Produktion und echtem Kundenservice sind wir immer erreichbar – persönlich, ehrlich und verlässlich. Unsere Kund:innen haben einen direkten Bezug zu unserer Firma und können sich bei allen Fragen an uns wenden.
Wir stehen in engem Kontakt mit langjährigen Lieferanten und Parfümeuren. Jede Komponente unserer Düfte kennen wir genau – so schaffen wir Sicherheit und Vertrauen.
Fazit: ÉCLAT steht für Qualität, Sicherheit & Transparenz
Während viele auf schnelle und günstige Lösungen setzen, legen wir Wert auf Qualität, Transparenz und Verantwortung. Unsere Produkte stehen für kontrollierte Herstellung, ehrliche Kommunikation und höchste Sicherheitsstandards.
Wenn du ein sicheres, hochwertiges und verantwortungsvoll hergestelltes Parfum suchst – das du mit gutem Gefühl tragen (oder verschenken) kannst – dann bist du bei ÉCLAT genau richtig.
Du hast Fragen zu unseren Produkten, Inhaltsstoffen oder wünschst dir eine persönliche Beratung?
Dann schreib uns gerne über unser Kontaktformular – wir sind für dich da!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.